Depressionstest – Überprüfen Sie Ihre psychische Gesundheit
Dies ist ein Screening-Tool für Depression (Major Depression). Es richtet sich an alle, die anhaltende Traurigkeit, niedergedrückte Stimmung oder Interessenverlust erleben. Das Ausfüllen dauert 3-5 Minuten und basiert auf dem PHQ-9 (Patient Health Questionnaire-9), dem am häufigsten verwendeten Depressions-Screening-Tool von Ärzten. Die Teilnahme ist vollständig anonym und vertraulich.
Was ist Depression? Depression ist mehr als nur traurig zu sein oder einen schlechten Tag zu haben. Es ist eine ernsthafte medizinische Erkrankung mit anhaltend niedergedrückter Stimmung, Interessenverlust an Aktivitäten und anderen Symptomen, die das tägliche Leben für mindestens zwei Wochen beeinträchtigen.
⚠️ Wichtiger Hinweis
Dies ist keine Diagnose, sondern nur ein Screening-Tool. Depression ist behandelbar – Genesung ist möglich. Besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihrem Hausarzt oder einem Psychotherapeuten. Wenn Sie Suizidgedanken haben, suchen Sie sofort Hilfe. Dieser Test ist anonym und vertraulich.
Depression verstehen
Was ist Depression?
Depression (Major Depression) ist eine häufige, aber ernsthafte Stimmungsstörung, die beeinflusst, wie Sie sich fühlen, denken und mit täglichen Aktivitäten umgehen.
Häufige Symptome:
Anhaltende Traurigkeit, Leere oder Hoffnungslosigkeit
Interessenverlust an Aktivitäten, die Sie früher genossen haben
Veränderungen in Appetit oder Gewicht
Schlafprobleme (zu viel oder zu wenig)
Müdigkeit oder Energieverlust
Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld
Konzentrationsschwierigkeiten oder Entscheidungsschwierigkeiten
Gedanken an Tod oder Suizid
Arten von Depression:
Major Depression: Schwere Symptome, die mindestens zwei Wochen andauern
Persistierende depressive Störung (Dysthymie): Depression niedriger Intensität, die zwei Jahre oder länger andauert
Saisonal abhängige Depression (SAD): Depression während der Wintermonate
Postnatale Depression: Nach der Geburt eines Kindes (siehe separates Screening)
Bipolare Depression: Teil einer bipolaren Störung (siehe separates Screening)
Depression vs. normale Traurigkeit
Jeder fühlt sich manchmal traurig, aber Depression ist anders:
Dauert Wochen oder Monate, nicht nur Tage
Beeinträchtigt Arbeit, Beziehungen und tägliche Aktivitäten
Fühlt sich überwältigend und unkontrollierbar an
Verbessert sich nicht allein mit der Zeit
Der Screening-Test
Anleitung
So füllen Sie den Test aus:
Denken Sie an die letzten zwei Wochen. Bewerten Sie, wie oft Sie jedes Symptom erlebt haben. Seien Sie ehrlich – dies hilft festzustellen, ob Sie Unterstützung benötigen. Alle Fragen sollten für genaue Ergebnisse beantwortet werden.
Wichtig: Depression ist keine Schwäche oder etwas, aus dem Sie sich „herausreißen“ können. Es ist eine medizinische Erkrankung, die gut auf Behandlung anspricht.
Bewertungsskala: Bewerten Sie für jede Frage, wie oft Sie dies in den letzten 2 Wochen erlebt haben:
Überhaupt nicht (0 Punkte)
An einzelnen Tagen (1 Punkt)
An mehr als der Hälfte der Tage (2 Punkte)
Beinahe jeden Tag (3 Punkte)
Die 9 PHQ-Fragen
Wie oft fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt?
1. Wenig Interesse oder Freude an Ihren Tätigkeiten
2. Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit
3. Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen, oder vermehrter Schlaf
4. Müdigkeit oder Gefühl, keine Energie zu haben
5. Verminderter Appetit oder übermäßiges Bedürfnis zu essen
6. Schlechte Meinung von sich selbst; Gefühl, ein Versager zu sein oder die Familie enttäuscht zu haben
7. Schwierigkeiten, sich auf etwas zu konzentrieren, z.B. beim Zeitunglesen oder Fernsehen
8. Waren Ihre Bewegungen oder Ihre Sprache so verlangsamt, dass es auch anderen auffallen würde? Oder waren Sie im Gegenteil „zappelig“ oder ruhelos und hatten dadurch einen stärkeren Bewegungsdrang als sonst?
9. Gedanken, dass Sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten
⚠️ KRITISCH Wenn Sie bei Frage 9 etwas anderes als „Überhaupt nicht“ beantwortet haben, suchen Sie bitte sofort Hilfe über die Krisenressourcen am Ende dieser Seite oder rufen Sie 112 an.
Ergebnisse & Interpretation
Wie die Bewertung funktioniert
Addieren Sie Ihre Gesamtpunktzahl aus allen 9 Fragen (0-27 möglich):
Interpretation der Punktzahl:
0-4 Punkte: Minimale oder keine Depression
5-9 Punkte: Leichte Depression
10-14 Punkte: Mittelgradige Depression
15-19 Punkte: Mittelschwere Depression
20-27 Punkte: Schwere Depression
Wichtig: Jede Punktzahl bei Frage 9 (Gedanken an Selbstverletzung) erfordert sofortige Aufmerksamkeit, unabhängig von der Gesamtpunktzahl.
Wenn Sie 15-27 Punkte erreicht haben (Mittelschwere bis schwere Depression)
Was dies bedeutet: Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie erhebliche Depressionssymptome erleben, die wahrscheinlich Ihre tägliche Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Professionelle Hilfe wird dringend empfohlen.
Nächste Schritte – Handeln Sie jetzt:
Vereinbaren Sie einen dringenden Termin mit Ihrem Hausarzt
Erklären Sie, dass Sie Depressionssymptome erleben
Bitten Sie um Bewertung für Depression und Behandlungsoptionen
Erwägen Sie, um Überweisung zum Krisenteam zu bitten, wenn Sie sich unsicher fühlen
Gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie 112 an, wenn Sie in unmittelbarer Gefahr sind
Erzählen Sie es jemandem, dem Sie vertrauen
Wenn Sie 10-14 Punkte erreicht haben (Mittelgradige Depression)
Was dies bedeutet: Sie erleben mittelgradige Depressionssymptome, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Behandlung kann erheblich helfen.
Nächste Schritte:
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt
Besprechen Sie Ihre Symptome offen
Erwägen Sie Therapie oder Medikamente
Selbsthilfestrategien können ebenfalls helfen
Behandlungsoptionen:
Geführte Selbsthilfe oder Online-KVT
Persönliche Therapie
Antidepressive Medikamente, falls angemessen
Selbsthilfegruppen
Wenn Sie 5-9 Punkte erreicht haben (Leichte Depression)
Was dies bedeutet: Sie erleben leichte Depressionssymptome. Frühe Intervention kann eine Verschlimmerung verhindern.
Nächste Schritte:
Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über Ihre Stimmung
Probieren Sie Selbsthilfestrategien
Überwachen Sie Symptome – suchen Sie Hilfe, wenn sie sich verschlimmern
Erwägen Sie Beratung oder Therapie
Selbsthilfeansätze:
Regelmäßige Bewegung (nachweislich hilfreich bei Depression)
Schlafroutine
Soziale Verbindungen
Alkohol reduzieren
Strukturierte tägliche Aktivitäten
Wenn Sie 0-4 Punkte erreicht haben (Minimale Depression)
Was dies bedeutet: Sie zeigen derzeit keine signifikanten Anzeichen von Depression. Wenn Sie jedoch weiterhin über Ihre Stimmung besorgt sind, sprechen Sie mit einem Arzt.
Gesund bleiben:
Gesunden Lebensstil beibehalten
Stress bewältigen
Mit anderen in Verbindung bleiben
Hilfe suchen, wenn Symptome auftreten
Hilfe bekommen & Behandlung
Wirksame Behandlungen für Depression
Depression ist eine der am besten behandelbaren psychischen Erkrankungen. Etwa 80-90% der Menschen sprechen gut auf Behandlung an.
Gesprächstherapien:
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Wirksamste Therapie für Depression; hinterfragt negative Denkmuster
Beratung: Bietet unterstützenden Raum, um Gefühle zu erkunden
Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Selbsthilfegruppen bundesweit
Selbsthilfestrategien
Dinge, die Sie jetzt tun können
Körperliches Wohlbefinden:
Bewegung: Schon 10-minütige Spaziergänge helfen
Schlafroutine: Regelmäßige Schlafens- und Aufstehzeiten
Gesunde Ernährung: Regelmäßige Mahlzeiten, Zucker und Koffein begrenzen
Alkohol begrenzen: Verschlimmert Depression
Sonnenlicht: Täglich nach draußen gehen
Mentale Strategien:
Negative Gedanken hinterfragen: Aufschreiben und in Frage stellen
Verhaltensaktivierung: Kleine Aktivitäten durchführen, auch wenn Sie keine Lust haben
Soziale Verbindungen: Sich melden, auch wenn Isolation einfacher erscheint
Achtsamkeit: Auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren
Routine: Struktur hilft, wenn sich alles überwältigend anfühlt
Was zu vermeiden ist:
Wichtige Lebensentscheidungen während Depression
Sich völlig isolieren
Übermäßiger Schlaf (verschlimmert Depression)
Selbstmedikation mit Alkohol oder Drogen
Aktivitäten vollständig aufgeben
Kleine Schritte zählen:
Aus dem Bett zu kommen ist eine Leistung
Zu duschen zählt als Fortschritt
Eine kleine Aufgabe pro Tag ist genug
Seien Sie freundlich zu sich selbst
Für Familie und Freunde
Jemanden mit Depression unterstützen
Wie Sie helfen können:
Zuhören, ohne alles reparieren zu wollen
Ihre Gefühle ernst nehmen
Professionelle Hilfe ermutigen
Bei praktischen Aufgaben helfen (Termine, Mahlzeiten)
In Kontakt bleiben, auch wenn sie sich zurückziehen
Geduldig sein – Genesung braucht Zeit
Was Sie sagen sollten:
„Ich bin für dich da“
„Du bist nicht allein“
„Das ist nicht deine Schuld“
„Was kann ich tun, um zu helfen?“
Was Sie nicht sagen sollten:
„Reiß dich zusammen“
„Andere haben es schlimmer“
„Hast du Sport/Vitamine versucht?“ (impliziert, es sei ihre Schuld)
„Komm darüber hinweg“
Kümmern Sie sich auch um sich selbst: Jemanden mit Depression zu unterstützen, kann anstrengend sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigene Unterstützung haben.
Dringende Bedenken: Wenn sie Suizid oder Selbstverletzung erwähnen, nehmen Sie es ernst und helfen Sie ihnen, sofortige Unterstützung zu bekommen.
Wenn Depression ein Notfall ist
Suchen Sie sofortige Hilfe, wenn:
Rufen Sie 112 an oder gehen Sie in die Notaufnahme:
Aktive Suizidpläne oder -absicht
Selbstverletzung, die medizinische Behandlung erfordert
Hausarzt kann dringende psychiatrische Bewertung veranlassen
Psychiatrischer Krisendienst (falls bereits in psychiatrischer Behandlung)
116 117 für dringende psychiatrische Beratung
Warten Sie nicht: Depression kann lebensbedrohlich sein. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einer Krise ist, ist sofortige Hilfe verfügbar und notwendig.
Wissenschaftliche Quelle & Haftungsausschluss
Dieses Screening basiert auf: Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9)
Referenz: Kroenke, K., Spitzer, R.L., & Williams, J.B. (2001). The PHQ-9: Validity of a brief depression severity measure. Journal of General Internal Medicine, 16(9), 606-613.
Deutsche Validierung: Löwe, B., Kroenke, K., Herzog, W., & Gräfe, K. (2004). Measuring depression outcome with a brief self-report instrument: sensitivity to change of the Patient Health Questionnaire (PHQ-9). Journal of Affective Disorders, 81(1), 61-66.
Wichtiger Haftungsausschluss: Dieses Online-Screening-Tool ist kein diagnostisches Instrument. Es bietet nur eine Orientierung und kann keine professionelle Bewertung durch einen qualifizierten Arzt ersetzen. Depression ist eine behandelbare medizinische Erkrankung. Wenn Sie Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung haben, suchen Sie sofort Hilfe, indem Sie die Telefonseelsorge (0800 111 0 111), den Krisenchat (85258), 112 anrufen oder in die Notaufnahme gehen. Genesung ist mit angemessener Behandlung möglich. Dieses Tool dient nur zu Informationszwecken. Wir speichern keine persönlichen Gesundheitsinformationen (DSGVO-konform).